Terms and Conditions
(English translation)
Allgemeine
Geschäftsbedingungen(Original Vertrag)
General Terms and Conditions
§ 1 Scope and Provider
§ 2 Conclusion of Contract
§ 3 Prices
§ 4 Payment Terms; Default
§ 5 Set-Off / Retention Rights
§ 6 Delivery
§ 7 Right of Withdrawal
§ 8 Warranty
§ 9 Liability
§ 10 Copyright and Usage Rights
§ 11 Alternative Dispute Resolution
§ 12 Final Provisions
§ 1 Scope and Provider
(1) These General Terms and Conditions apply to all orders you place in our online shop.
Susanne Kerber
Am Moos 6
93090 Bach an der Donau
Germany
Tax Number: ---
Contact
Email: info@suziegoesdigital.com
(2)The product offerings in our online shop are directed exclusively at buyers who are at least 18 years old.
(3)Our deliveries, services, and offers are based solely on these General Terms and Conditions. These Terms and Conditions also apply to all future business relationships with companies, even if they are not expressly agreed upon again. We hereby object to any terms and conditions of the customer that conflict with or deviate from our Terms and Conditions.
(4)You can view and print the current General Terms and Conditions on our website. The contract text is not stored.
§ 2 Conclusion of Contract
(1)The presentation of goods in the online shop does not constitute a binding offer to conclude a purchase contract. Instead, it is a non-binding invitation to order goods in the online shop.
(2)By clicking the button [“Buy Now”, “Pay with PayPal”], you submit a binding purchase offer (§ 145 BGB). Immediately before placing this order, you can review and correct your order.
(3)The contract is concluded only when the content is unlocked or a link is provided.
§ 3 Prices
The prices listed on the product pages include the statutory value-added tax and other price components.
§ 4 Payment Terms; Default
Payment can be made by credit card, Apple Pay, Google Pay, Klarna, EPS, giropay, PayPal, or direct debit.
The selection of available payment methods is at our discretion. In particular, we reserve the right to offer only selected payment methods, for example, to secure our credit risk.
When paying by credit card, the purchase price is reserved on your credit card at the time of ordering (authorization). The actual charge to your credit card account occurs when we ship the goods to you.
When paying with PayPal, you will be redirected to the PayPal website during the ordering process. To pay the invoice amount via PayPal, you must be registered there, or register first, authenticate with your login details, and confirm the payment instruction to us. After placing the order in the shop, we request PayPal to initiate the payment transaction. Further information is provided during the ordering process. The payment transaction is automatically carried out by PayPal immediately thereafter.
When paying by direct debit, you may be liable for those costs that arise as a result of a reversal of a payment transaction due to insufficient funds or incorrectly provided bank account details.
§ 5 Set-Off / Retention Rights
You are entitled to set-off only if your counterclaim has been legally established, is not disputed by us, or is in a reciprocal relationship with our claim.
You may exercise a right of retention only if your counterclaim is based on the same contractual relationship.
§ 6 Delivery
Unless otherwise agreed, delivery of the goods is by providing a link. This can be activated by you and starts the download to your chosen storage medium.
It is the customer's responsibility to ensure that suitable software is available to properly open, process, and print the files and content.
§ 7 Right of Withdrawal
If you are a consumer within the meaning of § 13 BGB, i.e., if you are making the purchase for purposes that are predominantly not attributable to your commercial or independent professional activity, you have a right of withdrawal in accordance with the following provisions: The right of withdrawal expires for a contract for the delivery of digital content not on a physical data carrier if we have begun executing the contract after you have expressly agreed that we may begin executing the contract before the expiry of the withdrawal period and you have acknowledged that you lose your right of withdrawal by consenting to the start of the contract execution.
End of Withdrawal Policy
§ 8 Warranty
(1)Unless expressly agreed otherwise, your warranty claims are based on the statutory provisions of sales law (§§ 433 ff. BGB).
(2)We are only liable for claims arising from damages caused by injury to life, body, or health or from the violation of an essential contractual obligation, the fulfillment of which is a prerequisite for the proper execution of the contract and on the observance of which the contractual partner may regularly rely (cardinal obligation), as well as for claims for other damages resulting from an intentional or grossly negligent breach of duty by the user or his vicarious agents.
(3)If you are an entrepreneur within the meaning of § 14 BGB, the statutory provisions apply with the following modifications:Only our own information and the product description of the manufacturer are binding for the quality of the goods, not public promotions and statements and other advertising of the manufacturer.
-You are obliged to inspect the goods immediately and with due care for quality and quantity deviations and to notify us of obvious defects within 7 days of receipt of the goods. Timely dispatch is sufficient to meet the deadline. This also applies to later discovered hidden defects from the time of discovery. In case of violation of the duty to inspect and notify, the assertion of warranty claims is excluded.
-In the case of defects, we provide warranty at our discretion by rectification or replacement delivery (subsequent performance). In the case of rectification, we do not have to bear the increased costs incurred by moving the goods to a place other than the place of performance, provided that the movement does not correspond to the intended use of the goods.
-If the subsequent performance fails twice, you can, at your option, demand a reduction in price or withdraw from the contract.
-The warranty period is one year from delivery of the goods.
§ 9 Liability
(1)Unlimited liability: We are liable without limitation for intent and gross negligence as well as under the Product Liability Act. For slight negligence, we are liable for damages resulting from injury to life, body, or health of persons.
(2)Otherwise, the following limited liability applies: In the case of slight negligence, we are liable only for the violation of an essential contractual obligation, the fulfillment of which makes the proper execution of the contract possible in the first place and on whose compliance you may regularly rely (cardinal obligation). The liability for slight negligence is limited in amount to the foreseeable damages that are typical for the contract at the time of conclusion. This limitation of liability also applies in favor of our vicarious agents.
§ 10 Copyright and Usage Rights
(1)All digital content provided by the seller is protected by copyright.
(2)The customer acquires a non-transferable, simple, time-unlimited right of use exclusively for non-commercial purposes. No exploitation rights are granted to the customer. In particular, he may not distribute the acquired titles either digitally or in printed form, in whole or in part (§ 17 UrhG), make them publicly accessible (§ 19a UrhG), or otherwise pass them on to third parties. The right to reproduce (§ 16 UrhG) is limited to reproductions that exclusively serve one's own use.
(3)The granting of usage rights by the seller is subject to the suspensive condition of full payment of the purchase price.
(4)The user is not entitled to remove copyright notices, trademarks, or other legal reservations from the goods.
(5)The seller is entitled to personalize the digital content made available for download with visible and invisible markings to enable the identification and legal prosecution of the original purchaser in case of misuse.
(6)In the event of unauthorized use of the digital content by the buyer or a third party, the buyer undertakes to pay a contractual penalty to be determined by us at our reasonable discretion and subject to review by the competent court for each violation.
§ 11 Alternative Dispute Resolution
(1)The EU Commission has provided a platform for out-of-court dispute resolution. This gives consumers the opportunity to resolve disputes related to their online order initially without involving a court. The dispute resolution platform can be accessed via the external link http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
(2)We strive to resolve any disagreements arising from our contract amicably. Beyond that, we are not obliged to participate in a conciliation procedure and can unfortunately not offer you participation in such a procedure.
§ 12 Final Provisions
(1)Should one or more provisions of these General Terms and Conditions be or become invalid, this shall not affect the validity of the remaining provisions.
(2)Contracts between you and us are exclusively subject to German law, excluding the provisions of the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, "UN Sales Law"). Mandatory consumer protection provisions of the country in which you have your habitual residence remain unaffected by the choice of law (especially concerning the conclusion of the contract and warranty rights).
(3)If you are a merchant, a legal entity under public law, or a special fund under public law, our place of business is the place of jurisdiction for all disputes arising from or in connection with contracts between you and us.
Date: August 2022
These General Terms and Conditions are based on a template from: HÄRTING Rechtsanwälte, www.haerting.de, vertragstexte@haerting.de
Chausseestraße 13, 10115 Berlin, Tel. (030) 28 30 57 40, Fax (030) 28 30 57 4
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
§ 2 Vertragsschluss
§ 3 Preise
§ 4 Zahlungsbedingungen; Verzug
§ 5 Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht
§ 6 Lieferung
§ 7 Widerrufsbelehrung
§ 8 Gewährleistung
§ 9 Haftung
§ 10 Urheber- und Nutzungsrechte
§ 11 Alternative Streitbeilegung
§ 12 Schlussbestimmungen
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Sie im Online-Shop von uns tätigen.
Susanne Kerber
Am Moos 6
93090 Bach and der Donau
Deutschland
StNr: ---
Kontakt
E-Mail: info@suziegoesdigital.com
(2) Das Warenangebot in unserem Online-Shop richtet sich ausschließlich an Käufer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
(3) Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Unternehmen somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kunden, die unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.
(4) Sie können die derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf unserer Website abrufen und ausdrucken. Eine Speicherung des Vertragstextes erfolgt nicht.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Warenpräsentation im Online-Shop stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung, im Online-Shop Waren zu bestellen.
(2) Mit Anklicken des Buttons [„Jetzt Kaufen“, „Mit PayPal zahlen“] geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab (§ 145 BGB). Unmittelbar vor Abgabe dieser Bestellung können Sie die Bestellung noch einmal überprüfen und ggf. korrigieren.
(3) Erst durch Freischalten des Inhalts bzw. Bereitstellen eines Links kommt der Vertrag zustande.
§ 3 Preise
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
§ 4 Zahlungsbedingungen; Verzug
(1) Die Zahlung erfolgt wahlweise per Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, Klarna, EPS, giropay, PayPal oder Lastschrift.
(2) Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt uns. Wir behalten uns insbesondere vor, Ihnen für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten, beispielweise zur Absicherung unseres Kreditrisikos nur Vorkasse.
(3) Bei Zahlung per Kreditkarte wird der Kaufpreis zum Zeitpunkt der Bestellung auf Ihrer Kreditkarte reserviert (Autorisierung). Die tatsächliche Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt in dem Zeitpunkt, in dem wir die Ware an Sie versenden.
(4) Bei der Bezahlung mit PayPal werden Sie im Bestellprozess auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.
(5) Bei Zahlung per Lastschrift haben Sie ggf. jene Kosten zu tragen, die infolge einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund von Ihnen falsch übermittelter Daten der Bankverbindung entstehen.
§ 5 Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht
(1) Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist, von uns nicht bestritten oder anerkannt wird oder in einem engen synallagmatischen Verhältnis zu unserer Forderung steht.
(2) Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit Ihre Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 6 Lieferung
(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware durch das Bereitstellen eines Links. Dieser kann von Ihnen betätigt werden und startet den Download auf das von Ihnen gewählte Speichermedium.
(2) Es liegt im Verantwortungsbereich des Kunden, geeignete Software bereitzuhalten, die ein ordnungsgemäßes Öffnen, Bearbeiten und Ausdrucken der Dateien und Inhalte ermöglicht.
§ 7 Widerrufsbelehrung
Für den Fall, dass Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, also den Kauf zu Zwecken tätigen, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, haben Sie ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 8 Gewährleistung
(1) Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).
(2) Wir haften nur für Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht) sowie für Ansprüche aufgrund von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
(3) Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind, gelten die gesetzlichen Bestimmungen mit folgenden Modifikationen:
- Für die Beschaffenheit der Ware sind nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers verbindlich, nicht jedoch öffentliche Anpreisungen und Äußerungen und sonstige Werbung des Herstellers.
- Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und uns offensichtliche Mängel binnen 7 Tagen ab Empfang der Ware anzuzeigen. Zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
- Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung (Nacherfüllung). Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
- Schlägt die Nacherfüllung zweimal fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
- Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
§ 9 Haftung
(1) Unbeschränkte Haftung: Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
(2) Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.
§ 10 Urheber- und Nutzungsrechte
(1) Alle durch den Verkäufer bereitgestellten digitalen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Der Kunde erwirbt ein zeitlich unbegrenztes, einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ausschließlich für den nicht kommerziellen Gebrauch. Dem Kunden werden keine Verwertungsrechte eingeräumt. Insbesondere darf er die erworbenen Titel weder digital noch in gedruckter Form, vollständig oder auszugsweise verbreiten (§ 17 UrhG), öffentlich zugänglich machen (§ 19a UrhG) oder in anderer Form an Dritte weitergeben. Das Recht zur Vervielfältigung (§ 16 UrhG) ist auf Vervielfältigungshandlungen beschränkt, die ausschließlich dem eigenen Gebrauch dienen.
(3) Die Einräumung der Nutzungsrechte durch den Verkäufer steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Kaufpreiszahlung.
(4) Der Nutzer ist nicht berechtigt, Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen oder andere Rechtsvorbehalte von den Waren zu entfernen.
(5) Der Verkäufer ist berechtigt, zum Download bereitgestellte digitale Inhalte mit sichtbaren und unsichtbaren Kennzeichnungen individuell zu personalisieren, um die Ermittlung und rechtliche Verfolgung des ursprünglichen Bestellers im Falle einer missbräuchlichen Nutzung zu ermöglichen.
(6) Im Fall einer unberechtigten Nutzung der digitalen Inhalte durch den Käufer oder einen Dritten verpflichtet sich der Käufer zur Zahlung einer von uns nach billigem Ermessen festzusetzenden und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfenden Vertragsstrafe pro Verletzungshandlung.
§ 11 Alternative Streitbeilegung
(1) Die EU-Kommission hat eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereitgestellt. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
(2) Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
(2) Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UNKaufrecht“). Zwingende, verbraucherrechtliche Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, bleiben von der Rechtswahl unberührt (insbesondere im Hinblick auf den Vertragsschluss und das Gewährleistungsrecht).
(3) Sind Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtliches Sondervermögen, so ist unser Geschäftssitz Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen uns und Ihnen.
Stand: August, 2022
AGB beruht auf einem Muster von: HÄRTING Rechtsanwälte, www.haerting.de, vertragstexte@haerting.de
Chausseestraße 13, 10115 Berlin, Tel. (030) 28 30 57 40, Fax (030) 28 30 57 4
Erstellt mit © systeme.io